Mosaikfliesen & Mosaiksteine — von modern bis römisch antik
✓ In unzähligen Farben & Formen in XXL-Auswahl mit Vorteilspreisen — alle Baustoffe vor Ort!
Bereits im alten Rom, Ägypten und Griechenland sowie weiteren historischen Kulturhochburgen der Antike, verwendeten die Baumeister Mosaik-Steine zur Verschönerung von Räumen und Gebäuden. Auch in späteren Epochen, wie dem Mittelalter, blieben Mosaike in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Mustern, Dekoren und Bedeutungen über Jahrhunderte hinweg beliebt und zierten Paläste, Wohnräume und Parkanlagen.
In verschiedenen Varianten und Stilrichtungen wird Mosaik wieder zu einem neuen Trend. Sowohl in modernen, als auch in klassischen oder historischen Stilen der Architektur kommen gerade bunte und farbenfrohe Mischungen zum Einsatz und schaffen ein besonderes Ambiente. Wie die meisten Fliesen ab einer bestimmten Qualität und Robustheit, lassen sich Mosaike als Wandfliesen und Bodenfliesen einsetzten.
Holen Sie sich das leichte und frohe Lebensgefühl durch Ihre individuelle Mosaik-Kunst nach Hause.
In den vergangenen Jahren wünschten sich unsere Kunden immer größere Fliesen-Formate für ihre Boden- oder Wandflächen, um einen besonders edlen, sauberen und ordentlichen Look zu erzeugen. Gerade in der Kombination mit diesem besonders einheitlichen Erscheinungsbild, sind Mosaikbordüren in Form von Feldern, Buntmix oder Streifen eine besonders auffrischende Aufwertung.
Übliche Formate bei Mosaiksteinen bewegen sich zwischen von 1x1cm bis 10x10 cm. Bis auf Ausnahmen sind Mosaiksteine direkt auf praktischen Netzen verklebt, damit Sie diese einfach, ordentlich und ohne Verlust des Musters verkleben können. Einmal im Klebebett verarbeitet, ist das unter den Steinen verborgene Netz nicht mehr zu sehen.
Holen Sie sich das Urlaubsgefühl Ihrer Mittelmeerreise direkt nach Hause! Pflegeleicht und reich an Farben bestehen mediterrane Mosaike, die unsere Kunden oft als römisches Mosaik beschreiben, häufig aus Naturstein mit unterschiedlichen Oberflächen. Durch diesen Mosaikstil lassen Sie Ihre Räume heller und freundlicher erscheinen. Der Kreativität ist bei beiden Stilausprägungen keine Grenze gesetzt. Klassisch sind Terrakotta oder Ton-Farbtöne, die mit bunten Mix-Elementen in Bändern, Streifen oder Feldern kreativ aufgewertet werden.
Um in dieser gigantischen Auswahl von Möglichkeiten einen Überblick zu ermöglichen, haben wir für unsere Kunden in unserer Ausstellung Mosaiksets zusammengestellt. Diese können Sie auf praktischen Musterflächen bewundern. So fällt es leichter, den idealen Mix aus verschiedenen Farben und Oberflächen auszuwählen, um ihre Wände, Fußböden oder Decken individuell zu gestalten.
Gerade durch die große Auswahl an Materialien, Farben, Formen und Kombinationsmöglichkeiten, die Mosaik bietet, ergeben sich für unsere Kunden viele Fragen.
Die häufigsten der Themen bereiten wir direkt hier für Sie auf, damit Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können und Sie sich Ihre Wunschkombination bei uns im Geschäft direkt zusammenstellen können.
Selbst das beste Material kann sich lösen oder brechen, wenn es nicht korrekt verlegt und befestigt wurde. Daher gilt es, verschiedene Anforderungen zur Verwendung von Fliesen in Innen- oder Außenbereichen zu beachten. In trockenen Räumen, wie Wohnzimmer oder Schlafzimmer, sind andere Materialien zu verwenden als in Nassbereichen, wie dem Badezimmer oder dem Schwimmbad. In Außenbereichen müssen Fliesen und Mosaike zudem frostsicher und wetterfest verlegt werden.
Das Kleben der Mosaikfliesen erfolgt je nach Materialart mit zementären Flexkleber, Naturstein-Flexkleber oder Dispersionskleber. Einen Speziellen Mosaikkleber benötigen Sie nicht.
Für das Verfugen empfehlen wir Ihnen zementären Flexfugenmörtel, Natursteinfugenmörtel oder auch Fugenmörtel in Epoxidharzausführung. Abhängig hiervon ist die ausgewählte Materialart des Mosaikes sowie die Einsatzbereiche der Materialien.
Tipp: Bitte bedenken Sie, dass nicht alle Mosaike auch als Bodenfliese genutzt werden können. Sprechen Sie uns hier gezielt an, wir zeigen Ihnen die Unterschiede auf und wählen die passende Mosaik Fliese mit Ihnen aus.
Ebenso wie bei Fliesen und Bodenbelägen in größeren Formaten und Platten, gibt es auch bei Mosaiken verschiedenste Materialien, die zum Einsatz kommen können.
Je nachdem, welchen optischen Eindruck Sie mit Ihren Boden- oder Wandbelägen erzeugen möchten, bieten sich bei den verschiedenen Materialien viele Gestaltungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten und Farben.
Neben dem rein optischen Aspekt raten wir Ihnen, auch die Materialeigenschaften zu beachten. Welcher Belastung ist die Oberfläche ausgesetzt, findet die Anwendung in Trocken‑, Nass- oder Außenbereich statt? Gibt es vorgeschriebene Bewertungsgruppen für den geplanten Einsatzbereich? — Diese Fragen erörtern wir gern mit Ihnen in der persönlichen Beratung bei uns im Showroom.
Diese Materialien kommen üblicherweise für Mosaikfliesen zum Einsatz:
Bereits in der Herstellung der Mosaiksteine zeigen sich durch die verwendeten Materialien und die Beschichtung große Unterschiede. Oft ist die Qualität nicht auf den ersten Blick erkennbar, sondern zeigt sich erst nach einigen Monaten der Nutzung. Neben hygienischen Aspekten sind die Langlebigkeit und Farbechtheit wichtige Qualitätsindizien.
Die Materialstärke von Mosaik ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Kombinationsmöglichkeit mit anderen Grundfliesen. Wir empfehlen Mosaikfliesen zwischen 4 mm und 10 mm Stärke. Erst ab dieser Stärke kann die nötige Stabilität sichergestellt werden.
Aufgrund unterschiedlicher Materialen bei den Mosaiken ist auch bei der Reinigung und Pflege, insbesondere bei Metall‑, Glas- und Aluminiumoberflächen, auf die richtigen Reiniger und Pflegemittel zu achten. Auch bei Oberflächenbeschichtungen mit Gold- und Platineffekten ist besondere Vorsicht bei Reinigung (aber auch beim Einsatzgebiet) geboten.
Passend zu allen Materialarten, reichen wir Ihnen die geeigneten Pflegeprodukte.